Brombeeren – Reif und saftig - Die Frucht mit der Heilkraft
Brombeeren sind vitaminreich, ballaststoffreich und schützen vor freien Radikalen. Ihre Blätter werden oft in Tees verwendet, weil sie nicht nur angenehm schmecken, sondern auch noch eine heilende Wirkung haben.
Die Brombeersaison fällt in die späten Sommermonate. Dann werden Brombeeren zumeist von Juli bis Ende September/ Anfang Oktober geerntet.
Natürlich schmecken Brombeeren vorzüglich, wenn sie frisch gepflückt und pur genossen werden. Sie sind aber auch geschmacklich hervorragend, wenn man sie zum Dessert mit Milchspeisen hinzugibt oder sie als Kuchenbelag verwendet. Außerdem kann man aus Brombeeren auch wunderbar eigene Erzeugnisse herstellen, die dann den ganzen Herbst und Winter halten können: Wie wäre es z.B. mal wieder mit einem leckeren Brombeer-Fruchtaufstrich oder einem leichten Brombeergelee? Auch für Brombeerlikör eignen sich die Früchte sehr gut. Wer seine Brombeeren eine Zeit verwahren möchte, kann sie auch gut ein paar Monate tiefkühlen. Hier nur ein Tipp: Frieren Sie keine zu reifen Früchte ein, da diese beim Auftauen sonst matschig werden.